Online-Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis

LDH

Synonym: Laktatdehydrogenase
Anforderungskürzel: LDH

Referenzbereich

Kinder bis 12 Monate :196 - 438 U/l
Kinder > 12 Monate - 3 Jahre:   105 - 338 U/l
Kinder > 3 Jahre  - 6 Jahre:107 - 314 U/l
Kinder > 6 Jahre - 12 Jahre:112 - 307 U/l
Jugendliche > 12 Jahre - 18 Jahre:    115 - 287 U/l
Frauen:135 - 214 U/l
Männer:135 - 225 U/l

Material

  • 1 ml Serum

Haltbarkeit der Proben

  • Für Nachforderungen 4 Tage

Probenstabilität

  • 4 Tage bei 2-8°C

Methodik

  • UV-Test nach einer standardisierten Methode (IFCC)

Physiologie / klinische Bedeutung

Das Enzym Lactatdehydrogenase (LDH) kommt in vielen Geweben vor, vor allem in Herz, Leber, Muskulatur und Nieren. Die Serum-LDH kann aufgrund ihrer elektrophoretischen Mobilität in fünf verschiedene Isoenzyme unterteilt werden. Bei den Isoenzymen handelt es sich um Tetramere, die sich aus zwei verschiedenen Untereinheiten zusammensetzen. Entsprechend ihrer Polypeptidketten werden diese beiden Untereinheiten als Herz- oder Muskeluntereinheit bezeichnet. Es gibt zwei Homotetramere, LDH-1 (Herz) und LDH-5 (Muskel) sowie drei Hybridisoenzyme.
Erhöhte LDH-Serumspiegel wurden bei einer Vielzahl von Krankheiten beobachtet. Patienten mit megaloblastischer Anämie, disseminiertem Karzinom und Schock weisen die höchsten Werte auf. Bei Muskelerkrankungen, nephrotischem Syndrom und Zirrhose sind die Werte mäßig erhöht. Eine leicht erhöhte LDH-Aktivität wurde für Herz- oder Lungeninfarkt, Leukämie, hämolytische Anämie und nicht-virale Hepatitis angegeben.

Methodische und patientenbezogene Angaben

Blutentnahme mit Serum-Monovette bzw. Serum-Vacutainer. Nach Abschluss der Gerinnung Serum abpipettieren, in ein steriles Probengefäß überführen und ins Labor senden.

Umrechnungsfaktor

  • U/l x 0,0167 = μkat/l

Akkreditierung / Fremdleistung

  • Akkreditiertes Verfahren

Ansatzzeiten

  • täglich (an Werktagen)
Bearbeitungsdatum: 12.12.2023
Nach oben